Datum/Zeit
16.08.2021 - 22.08.2021
Ganztägig
Veranstaltungsort
Lublin (Polen)
Forschen und Erinnern. Gedenkstättenseminar in Warschau, Lublin und der Gedenkstätte Majdanek
(Jugendgedenkstättenseminar)
An den Gedenk- und Erinnerungsorten für die Opfer der NS-Verbrechen in Polen stehen für dieses Jugendgedenkstättenseminar die Geschichten der Betroffenen, der Ermordeten, der Überlebenden, der Widerstandskämpfer:innen im Vordergrund. Ihren Biographien folgen die Teilnehmer:innen in Lublin, in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek. Zugleich geht es auch um Fragen nach Täter*innenschaft und Handlungsräumen. Damit schlägt das Seminar auch einen Bogen zur politischen Gegenwart, wenn die Teilnehmenden ins Gespräch kommen dazu, wie Demokratie und Zivilgesellschaft heute ausgestattet sein müssen, wenn sie Ideologien der Ungleichwertigkeit, Ausgrenzung, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus entgegentreten möchten. Und wenn wir uns fragen, welchen Platz wir selbst in menschenrechtsorientierten Handlungs- und Haltungsoptionen
haben.
Leitung: Margarita Marx
WS 64
16. – 22. August 2021
in Lublin und Warschau
Teilnahmebeitrag: ca. 180,- €
(in Verbindungmit Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Paderborn)
Kategorie