Über manche Aspekte unserer Arbeit haben wir uns schriftlich geäußert. Am Ende der Liste finden Sie auch einige Eigenveröffentlichungen, die bereits vergriffen sind.
Buch-Verlagsveröffentlichungen (über den Buchhandel)
- Heidi Behrens/Norbert Reichling: „Ich war ein seltener Fall“. Die deutsch-jüdisch-polnische Geschichte der Leni Zytnicka, Essen (Klartext-Verlag) 2018 – im Erscheinen
- Paul Ciupke / Guido Hitze / Alfons Kenkmann / Astrid Wolters / Wiesław Wysok (Hrsg.)
Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur. Ein deutsch-polnischer Austausch / Kultura pamie˛ci i praca w muzeach-miejscach upamie˛tnienia. Polsko-niemiecka wymiana,
Essen (Klartext-Verlag) 2014 – hier eine Besprechung - Kerstin Engelhardt/Norbert Reichling (Hrsg.)
Eigensinn in der DDR-Provinz. Vier Lokalstudien über Nonkonformität und Opposition
Schwalbach/Ts. (Wochenschau-Verlag) 2011 – zum Inhaltsverzeichnis und zu einer Rezension
Preis: 32.80 € - Heidi Behrens, Paul Ciupke und Norbert Reichling (Hrsg.)
Lernfeld DDR-Geschichte. Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Schwalbach/Ts. (Wochenschau-Verlag) 2009 – zum Inhaltsverzeichnis und zu einer Besprechung - Paul Ciupke/Klaus Heuer/Franz-Josef Jelich/Justus H. Ulbricht (Hrsg.)
„Die Erziehung zum deutschen Menschen“ – Völkische und nationalkonservative Erwachsenenbildung in der Weimarer Republik
Essen (Klartext-Verlag) 2007 - Heidi Behrens/Jan Motte (Hrsg.)
Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Zugänge – Konzepte – Erfahrungen
Schwalbach/Ts. (Wochenschau-Verlag) 2006 – ein Blick ins Inhaltsverzeichnis - Paul Ciupke/Franz-Josef Jelich (Hrsg.)
Weltanschauliche Erziehung in Ordensburgen des Nationalsozialismus. Zur Geschichte und Zukunft der Ordensburg Vogelsang
Essen (Klartext-Verlag) 2006 – hier eine Buchbesprechung - Heidi Behrens/Andreas Wagner (Hrsg.)
Deutsche Teilung, Repression und Alltagsleben.
Erinnerungsorte der DDR-Geschichte – Konzepte und Angebote zum historisch-politischen Lernen
Leipzig (Forum Verlag) 2004 – hier eine Rezension - Paul Ciupke/Bernd Faulenbach/Franz-Josef Jelich/Norbert Reichling (Hrsg.)
Erwachsenenbildung und politische Kultur in Nordrhein-Westfalen. Themen – Institutionen – Entwicklungen seit 1945
Essen (Klartext-Verlag) 2003 – vergriffen - Heidi Behrens/Paul Ciupke/Norbert Reichling
Neue Lernarrangements in Kultureinrichtungen
Essen (Libri-BOD) 2002 – vergriffen - Paul Ciupke/Karin Derichs-Kunstmann (Hrsg.)
Zwischen Emanzipation und „besonderer Kulturaufgabe“ der Frau. Frauenbildung in der Geschichte der Erwachsenenbildung
Essen (Klartext-Verlag) 2000 – vergriffen – hier eine Besprechung - Paul Ciupke/Franz-Josef Jelich (Hrsg.)
„Ein neuer Anfang“. Politische Jugend- und Erwachsenenbildung in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft
Essen (Klartext-Verlag) 1999 – vergriffen - Wolfgang Beer u.a. (Hrsg.)
Handbuch Politische Erwachsenenbildung
Schwalbach/Ts. (Wochenschau-Verlag) 1999 - Heidi Behrens-Cobet (Hrsg.)
Bilden und Gedenken. Erwachsenenbildung in Gedenkstätten und an Gedächtnisorten
Essen (Klartext-Verlag) 1998 – vergriffen - Paul Ciupke/Franz-Josef Jelich (Hrsg.)
Experimentiersozietas Dreißigacker. Historische Konturen und gegenwärtige Rezeption eines Erwachsenenbildungsprojektes der Weimarer Zeit
Essen (Klartext-Verlag) 1997 – vergriffen - Heidi Behrens-Cobet/Norbert Reichling
Biographische Kommunikation. Lebensgeschichten im Repertoire der Erwachsenenbildung
Augsburg (Ziel-Verlag) 1997 - Paul Ciupke/Norbert Reichling
„Unbewältigte Vergangenheit“ als Bildungsangebot.
Das Thema „Nationalsozialismus“ in der westdeutschen Erwachsenenbildung 1946-1989
Frankfurt/M. (DIE) 1996 – vergriffen - Paul Ciupke/Franz-Josef Jelich (Hrsg.)
Soziale Bewegung, Gemeinschaftsbildung und pädagogische Institutionalisierung. Erwachsenenbildungsprojekte in der Weimarer Republik
Essen (Klartext-Verlag) 1996 – vergriffen - Heidi Behrens-Cobet/Anka Schaefer:
Geteilte Erfahrungen. Ein deutsch-deutsches Dialogprojekt zur Geschichte nach 1945
Münster (agenda) 1994 – vergriffen
Eigenpublikationen (beim Bildungswerk)
Soweit noch vorrätig, snd die Werkhefte für politische Bildung und Arbeitnehmerweiterbildung (gegen Versandkosten-Pauschale von 3.00 €) beim Bildungswerk zu beziehen)
- Heft 10:
Zeitzeugenarbeit zur DDR-Geschichte. Historische Entwicklungslinien – Konzepte – Bildungspraxis
100 Seiten
Veröffentlicht: Essen 2012 – Inhaltsüberblick
nur noch im Buchhandel oder als Download - Heft 9:
Blickwinkel – Blickwechsel. Perspektivisches Schreiben zur DDR-Geschichte. Vorschläge und Reflexionen
Heidi Behrens/Norbert Reichling
68 Seiten
Veröffentlicht: Essen/Recklinghausen 2012 – Inhaltsüberblick - Heft 8:
Die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte in der politischen Erwachsenenbildung
Heidi Behrens/Paul Ciupke/Norbert Reichling, 88 Seiten
Veröffentlicht: Essen 2006
(leider vergriffen, aber hier zu haben) – hier eine Besprechung - Heft 7:
Gemeinsames Erinnern? Grenzüberschreitende politische Bildung zum Thema „Nationalsozialismus“ in NRW, Belgien und den Niederlanden
52 Seiten
Veröffentlicht: Essen 2001
vergriffen - Heft 6:
Über den politischen und unpolitischen Alltag in der DDR – Ost-West-Dialoge zu einem unerledigten Thema
44 Seiten
Veröffentlicht: Essen 2000
vergriffen - Heft 5:
Bildungsurlaub nach Länderrecht. Aufgaben – Entwicklungen Regelungen
88 Seiten
Veröffentlicht: Essen 1998
nicht vergriffen, aber recht veraltet - Heft 4:
Freiwillige Bildungsurlaubs-Standards? Chancen und Grenzen von Qualitätsvereinbarungen für die Arbeitnehmerweiterbildung
24 Seiten
Veröffentlicht: Essen 1997 - Heft 3:
Bildungsurlaub zwischen Rechtsprechung und Pädagogik. Eine Tagungsdokumentation
40 Seiten
Veröffentlicht: Essen 1995
vergriffen - Heft 2:
Bildungsurlaub und politische Bildung. Zur Debatte zwischen Erwachsenenbildung und Rechtsprechung
24 Seiten
Veröffentlicht: Essen 1994 (leider vergriffen, aber hier zu haben)
vergriffen - Heft 1:
Ausländerfeindlichkeit und Betrieb. Materialien zu Bildungsurlaubsveranstaltungen
40 Seiten
Veröffentlicht: Essen 1993